
Unsere Ideen für die Umwelt
Eine hohe Frequenz an cleanups sind uns wichtig, aber wir wollen noch einen Schritt weiter gehen und den Müll den Kampf ansagen.
Mithilfe von allen Mitgliedern und treuen Partnern, ist es unser Ziel Preventionsarbeit zu leisten und zu verhindern das der Müll von vornherein in die Umwelt gelangt.
Deshalb haben wir uns entschieden unsere Ideen und Konzepte öffentlich zu teilen. Dadurch wollen wir einerseits zeigen, dass wir keine wirtschaftlichen Ambitionen haben sondern gemeinnützig diese Konzepte in die Welt bringen wollen und andererseits Feedback, Kommentare von der Community zu bekommen und eine transparente Vereinskultur zu beweisen.
Außerdem hoffen wir mit unseren Ideen andere Menschen zu inspieren mit uns zusammen diese zu verwirklichen.
Du willst mitmachen?
Dann melde dich bei uns entweder per E-Mail mit einem kurzen Intro oder per WhatsApp.
TT Station
Durch die Tracker Station inkl. Abfallablage sollen engagierte Bürger angeregt werden, selbst Müll im Bereich der Tracker-Station zu sammeln. Die Station wird mit einem QR-Code-Scanner ausgestattet, damit sich die Nutzer Anmelden können und sodann Zugang zur Station bekommen. Nach erfolgreicher Anmeldung können sich die Nutzer mit Müllgreifern, Handschuhe und Müllsäcken ausstatten.
Nach einem erfolgreichen Clean-Up geben die Nutzer die Ausrüstung wieder ab und können den gesammelten Abfall in einer weiteren Vorrichtung ablegen. Der Abfall wird sodann regelmäßig von der zuständigen Behörde abgeholt. Die Station ist durch Sensoren und durch die Nutzerregistrierung vor Missbrauch geschützt. Die Tracker-Station soll an Orten mit einer besonders hohen Müllbelastung stehen.

TT Trash-Hotzone
Eine Stadt hat meistens eine komplexe und diverse Infrastruktur und ist unterteilt in verschiedene Gebiete. Diese haben jeweils eine unterschiedlich starke Verschmutzung.
Die Trash-Hotzone wird eine Datenbank, mit welcher die verschiedenen Gebiete in leicht, mittel oder stark verschmutzte Zonen eingeteilt werden. Ziel ist es, anhand der Zonen darzustellen, ob noch Bedarf für öffentliche Mülleimer und andere Maßnahmen zur Müllvermeidung notwendig sind.

TT Intelligenter Mülleimer - Müll als Einkommen
Das Konzept ist darauf ausgelegt, den Menschen zu motivieren, aktiv Müll in seiner Umgebung zu sammeln, zu suchen und in einem öffentlichen Abfalleimer entsorgen. Dabei wird gezielt das Konsumverhalten des Menschen ausgenutzt.
Der Grund: Es handelt sich hierbei um ein Abfall Punktesystem. Der entsorgte Müll wird vom Mülleimer erfasst und in Punkte umgewandelt, welche in lokalen Märkten in Gutscheine oder Rabatte konvertiert werden können. Der Anreiz des Müllsammelns wird somit für den Nutzer lukrativ gemacht.
